Wharfedale Diamond 9.6

Der Wharfedale Diamond 9.6 ist ein wunderschöner Lautsprecher mit einem 8-Zoll-Tieftöner und Mitteltöner. Leider sind die Gummisicken von schlechter Qualität und neigen dazu, mit der Zeit an der Wulst der Lautsprechersicke zu reißen. Durch den Einbau einer neuen Gummisicke kann sowohl dem Tieftöner (20155) als auch dem Mitteltöner (20153) ein zweites Leben geschenkt werden.

Sowohl die Reparatur des Tieftöners als auch des Mitteltöners ist eine relativ einfache Standardreparatur. Zum Entfernen der alten Gummisicke haben wir einige konkrete Tipps für Sie. Der von Wharfedale verwendete Kleber scheint vom Typ "Hotmelt" zu sein und mit diesen Tipps lässt sich die alte Verkleidung leicht entfernen. Bitte beachten: Auf den Fotos ist nur der Tieftöner (20155) des Wharfedale Diamond 9.6 zu sehen, für den Mitteltöner (20153) gilt jedoch die gleiche Vorgehensweise.

Eine Reinigung des Konus ist relativ einfach möglich. Hebeln Sie mit einem Fingernagel vorsichtig ein Stück der Gummisicke vom Wharfedale-Tieftöner ab. Wenn Sie vorher die Wulst der Gummikante einschneiden (siehe roter Pfeil), gelingt das Lösen noch einfacher.
Der Wharfedale Diamond 9.6 Sicken ertausch


Beim Ziehen an dem losen Stück löst sich die Sicke relativ leicht vom (Kevlar-)Konus. Oftmals reißt die Sicke an der Außenseite der Rundung ab oder ist bereits eingerissen.
Der Wharfedale Diamond 9.6 Sicke ertausch


Wenn ein Stück der Gummisicke lose ist, stützen Sie den Kevlar-Konus mit einer Hand und ziehen Sie die Gummisicke mit der anderen Hand los. Ziehen Sie die Sicke von der Mitte des Tieftöners nach außen.
Der Wharfedale Diamond 9.6 Sicke ertausch


Eventuelle Sickereste am Rahmen lassen sich am besten mit einem Messer entfernen.
Der Wharfedale Diamond 9.6 Sicke ertausch: Eventuelle Sickereste am Rahmen lassen sich am besten mit einem Messer entfernen.


© Good Hifi Juli 2025